Wissenschaftsorganisationen

Wissenschaftsorganisationen
Wissenschafts|organisationen,
 
zentrale Fördereinrichtungen wissenschaftlicher Forschung, in Deutschland: Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V., Hochschulrektorenkonferenz, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V., Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V., Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungseinrichtungen »Otto von Guericke« e. V. (Industrieforschung) sowie Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. Die meisten Wissenschaftsorganisationen sind Mitglieder der »Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen« in Bonn-Bad Godesberg (KoWi).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen — Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (teilweise auch Allianz der Wissenschaftsorganisationen) ist ein formloser Verbund einiger deutscher Wissenschaftsorganisationen. Mitglieder sind die Alexander von Humboldt Stiftung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Allianz der Wissenschaftsorganisationen — Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (teilweise auch nur Allianz der Wissenschaftsorganisationen) ist ein formloser Verbund einiger deutscher Wissenschaftsorganisationen. Mitglieder sind die Alexander von Humboldt Stiftung, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Heidelberger Appell — Der Heidelberger Appell ist ein Aufruf zum Thema Urheberrecht, der vom Heidelberger Literaturwissenschaftler Roland Reuß initiiert wurde. Er wendet sich gegen die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch die Google Buchsuche und… …   Deutsch Wikipedia

  • Open Access — Open Access.net Logo Als Open Access (englisch für offener Zugang) wird der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet bezeichnet. Ein wissenschaftliches Dokument unter Open Access Bedingungen zu publizieren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander-von-Humboldt-Stiftung — Die Alexander von Humboldt Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung. Sie ermöglicht ausländischen Wissenschaftlern Forschungsaufenthalte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne Gentechnik — Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung, deren Ergebnisse transgene Pflanzen oder gentechnisch veränderte Pflanzen genannt werden. Insbesondere bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Humboldt-Stiftung — Die Alexander von Humboldt Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Forschung. Sie ermöglicht ausländischen Wissenschaftlern Forschungsaufenthalte in… …   Deutsch Wikipedia

  • AdW — steht für: Allgemeiner Deutscher Waffenring Analog Digital Wandler in der Signalverarbeitung Andrews Air Force Base (IATA Code), der Regierungsflughafen der USA Animal Diversity Web, ein Artenverzeichnis der Universität von Michigan, USA AdW… …   Deutsch Wikipedia

  • Adw — steht für: Allgemeiner Deutscher Waffenring Analog Digital Wandler in der Signalverarbeitung Andrews Air Force Base (IATA Code), der Regierungsflughafen der USA Animal Diversity Web, ein Artenverzeichnis der Universität von Michigan, USA AdW… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Humboldt-Stiftung — Zweck: Vorsitz: Prof. Dr. Helmut Schwarz [1] Gründungsdatum: 1953 Sitz: Bonn Bad Godesberg Website …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”